Computer / Internet / Elektronik
Inhaltsverzeichnis
Diese Seite anthält Links zu Amazon – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Hier geht es um Computerzubehör, mobiles Internet und Elektronik.
Laptop-Netzteil

Drucker
Manchmal muss doch etwas gedruckt werden. Ein Laserdrucker verzeiht seltene Benutzung eher, weil da keine Tinte eintrocknen kann. Dieser läuft bei mir seit Jahren:

Blogartikel dazu: Mein Reisedrucker (04/2016)
Tipp: Ohne Landstromanschluss sollte der Wechselrichter einen echten Sinus liefern können und mindestens 1000 Watt haben. Diese Leistung wird allerdings nur kurzfristig beim Aufheizen benötigt.
Mobile Festpatte
Für das Backup, für Filme und Fotos braucht man eine robuste, mobile Festplatte. Eine Platte von Transcend habe ich seit 2013:

Mobiler Router
Für das mobile Internet und den eigenen W-LAN Hotspot um das Mobil herum wird ein mobiler Router gebraucht. Den E5372 von Huawei habe ich seit dem Sommer 2015. Den gibt es nur noch gebraucht, darum hier das aktuelle Modell:


Mein deutlich älterer Huawei E5372


Blogartikel dazu: Neuer mobiler W-LAN-Hotspot, erster Testbericht (09/2015)
Tipp 1: Beim Kauf eines mobilen Routers darauf achten, dass dieser alle Mobilfunkstandards unterstützt, also von G2/EDGE über G3/UMTS bis G4/LTE
Tipp 2: Der Router sollte einen externen Antennenanschluss haben, der Einsatz einer zusätzlichen Antenne kann an manchen Plätzen darüber entscheiden, ob es Internet gibt oder nicht.
Tipp 3: Beim Einsatz mit einer MultiSIM-Karte kann es sein, dass das Handy mit der zweiten SIM-Karte nicht mehr angerufen werden kann. Dort bekommen alle Anrufer besetzt angezeigt.
USB-Adapter
Viele mobile Geräte werden mittels USB-Kabel aufgeladen. Dafür gibt es im Auto die entsprechenden Adapter.

Tipp: Die Dinger rutschen gerne mal ein winziges Stück aus der Steckdose heraus. Das merkt man dann, wenn das Gerät ausgeht, weil es doch nicht geladen wird. Darum ab und zu nachdrücken.
Wechselrichter
Für 230 Volt im Wohnmobil ohne Landstromanschluss wird ein Wechselrichter gebraucht. Diesen hier von AEG habe ich seit 2014 im Einsatz:

Tipp 1: Ein Wandler mit Echtsinus ist natürlich etwas teurer, es besteht aber kein Risiko für anzuschließende Geräte. Es kann immer mal jemand empfindliche Elektronik an die Steckdose des Wechselrichters anschließen und diese gibt den Geist auf. Das beim Wandlerkauf gesparte Geld ist dann schnell wieder weg.
Tipp 2: Der Wandler sollte immer mehr Leistung haben, als das stromhungrigste Gerät, das man anschließen möchte, denn viele Geräte haben auch einen Anlaufstrom, der mitunter noch deutlich höher liegt. Wechselrichter vertragen auch kurzfristig einen höheren Strom, es kann aber sein, dass bei zu knapper Dimensionierung der Wechselrichter immer abschaltet, bevor das Gerät richtig angelaufen ist, eben weil der Anlaufstrom so hoch ist.
Navigation ist ein weites Feld. Bei mir sagt seit dem Sommer 2016 ein Becker Transit den Weg an und es gab bisher keine ungewollten Eskapaden durch Wohngebiete oder über Feldwege.
Erfahrungsbericht im Blog folgt.
Multimeter
Nützlich zur Fehlersuche in der Wohnmobil-Elektrik.

Seite 1, Seite 2