Hallo zusammen,
natürlich benutze ich, wie die meisten Camper, unzerbrechliches Melamingeschirr. Aber zwei Wein- und Schnapsgläser sollen doch dabei sein. Die sollen natürlich sicher reisen können.
In der hinteren linken Sofaecke gibt es ja schon ein kleines Regal mit einem Spiegel dahinter und im Steinhaus habe ich schon länger Schaumstoffreste von Verpackungen gesammelt. Zunächst um Modellbahnfahrzeuge zu verpacken. Aber jetzt tun sich da weitere Verwendungsmöglichkeiten auf.
Heute habe ich mir eine billige Lochsäge (4,99€) gekauft, um die Sache anzugehen.
Die Ausschnitte mit der von Hand gedrehten Lochsäge gelingen in dem relativ festen Material schon mal recht ordentlich.
Da die beiden Platten einzeln zu dünn sind, klebe ich sie mit doppelseitigem Teppichklebeband zusammen. Die Gläser sitzen fest.
Leider habe ich von diesem festen Material nicht genug, um das ganze Regal auszufüllen. Das graue Stück in der Mitte ist weicher Schaumstoff und der ist zu nachgiebig für die Lochsäge. Hier müsste man stanzen, schneiden oder was auch immer.
Mehr zufällig fällt mir auf, dass mein Weinglas fast perfekt in die Rolle Panzertape hineinpasst. Vielleicht muss es gar nicht immer Schaumstoff sein?
Leider ist diese Pappröhre immer noch zu klein für meine Kaffee- und Teebecher, ebenso wie das größte Loch, welches ich mit der Lochsäge ausschneiden kann. Aber stabilen Zeichenkarton habe ich dabei. Mal sehen…
Ich habe so einen Schaumstoff-Glashalter vor Urzeiten im Campingzubehör gekauft. Aber der passt nicht in meine Staufächer und die Löcher passen auch nicht zu meinen Gläsern und Bechern. Wirklich benutzt habe ich den also noch nie.
Gruß
Henning
Hallo Henning,
40Jahre Bootfahren und jetzt 5Jahre WoMo fahren sind auch eine Zeit der Erfahrung im mobilem Leben.
Ein Teil ist die Erfahrung mit Geschirr.
Ich habe Geschirr, das ist schon bald 25 Jahre mit mir auf reisen und habe bis auf eine Tasse,
noch alle Tassen im Schrank. Es ist aus Glas. Der 6er Set hat nurwenige D-Mark gekostet.
Die “ Esskultur “ ist doch eine andere als auf Melamin. Beim Wein nimmst Du doch auch kein Plastik. Allerdings solltes Du bei der Einlagerung der Gläser den Schwerpunkt unten halten.
Alles Gute und informiere uns weiter über Dein mobiles Leben.
Gruß Helmut W
Das ist wichtig, die eine fehlende schadet nicht. 😀 😀
Trotzdem ärgerlich, wenn man nur noch Scherben im Schrank findet.
Also bei den Tellern stört es mich nicht. Da hatte ich auch schon mal die Stauklappe offen gelassen vor der Abfahrt und meine Tellersammlung ist rausgefallen. Mit Melamin kein Problem.
Tee, Kaffee oder eben Wein schmeckt aus Keramik oder Glas aber irgendwie besser.
Danke, ich hab die Schnapsgläser umgedreht. Das sind Rotter-Gläser mit Lübeck-Motiven drauf, die gibts schon gar nicht mehr. Sonst habe ich zwei Pokale aus Metall (Nirosta?) für Schnaps, die muss ich hier auch mal zeigen. Machen einen sehr schönen Klang beim Anstoßen.
Aber gerne doch, dir auch alles Gute.
Henning